Unser Jahresthema 2025:
Manege frei - "Was für ein Zirkus"
Ein Yliches Dankeschön Familie Lik/Johann,
die uns innerhalb der Ferien immer wieder mit Obst- und Gemüse -Spenden versorgen.
Eine tolle Aktion 😊
>Kooperation der Kitas<
Ein ganz besonderer Vormittag voller Entdeckungen, Sinneseindrücke und Kinderlachen fand am 16. Juli 2025 im Schrebergarten der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte statt.
Die Löwenzahngruppe hatte die Albert-Schweitzer-Kita im Rahmen des Ferienprogrammes 2025 zu einer gemeinsamen Aktion eingeladen, bei der die Kinder nicht nur laufen, sondern fühlen durften und das ganz ohne Schuhe.
Im Mittelpunkt des Treffens stand ein eigens angelegter Barfußpfad, liebevoll vorbereitet von Leyla Capan (Facherzieherin für Natur- und Waldpädagogik) und Michelle Schott. Eingeladen waren ausschließlich Kinder, die im nächsten Jahr eingeschult werden – also die „zukünftigen Großen“ beider Einrichtungen.
Was die Kinder erwartete, war kein gewöhnlicher Spielvormittag, sondern ein echtes Sinneserlebnis. Der Pfad, gestaltet aus Naturmaterialien wie Fichtenzapfen, Erde, Sand, Rindenmulch, Steinen und Stroh – ergänzt durch kreative Alltagsmaterialien wie Weinkorken, Märchenwolle und Flaschendeckel – zog sich wie ein kleiner Erlebnisweg durch den Garten. Die Stationen wurden in Holzkisten gefüllt oder direkt auf der Wiese aufgebaut, eingerahmt von Seilen und Stöcken, sodass eine „natürliche Laufbahn“ entstand.
Gestartet wurde der Vormittag mit einem Begrüßungskreis und einem gemütlichen Picknick auf Decken. Als kurzzeitig Regen einsetzte, wurde das neue Tipi-Zelt zum trockenen Rückzugsort. Doch auch das tat der Stimmung keinen Abbruch – die Kinder hatten Spaß, tanzten, balancierten auf der Slackline oder ruhten sich einfach ein wenig aus.
Danach ging es los: Barfuß, neugierig und mutig liefen die Kinder über die verschiedenen Materialien. Besonders schön war zu beobachten, wie auch zurückhaltende Kinder nach kurzem Zögern mutig mitmachten. Doch bald war klar: Niemand wollte dieses Erlebnis verpassen. Alle liefen mindestens einmal, viele auch gleich mehrfach. Nebenbei tanzten einige Kinder zur Musik oder stärkten sich mit Knabbereien und Getränken.
Die Aktion zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll Naturerfahrungen für Kinder sind. Durch Projekte wie diesen Barfußpfad lernen Kinder, ihre Umwelt aktiv und mit allen Sinnen zu erleben und gewinnen Selbstvertrauen, Gemeinschaftsgefühl und ganz viel Freude.
Ein großer Dank gilt den Erzieherinnen der Löwenzahngruppe für die Organisation und Vorbereitung. Auch die Albert-Schweitzer-Kita bedankt sich für die gelungene Kooperation.
Am Ende dieses Vormittags stand ein Satz in vielen Kinderaugen geschrieben: „Das war ein richtig schöner Tag!“
IAm vergangenen Freitag feierten die Vorschulkinder der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte in Göllheim ein ganz besonderes Ereignis:
Die große Schulranzen-Party!
Bei bestem Wetter, guter Musik und ausgelassener Stimmung stand alles im Zeichen des bevorstehenden Schulanfangs- und vor allem der neuen Schulranzen, die an diesem Vormittag stolz präsentiert wurden.
Mit liebevoll vorbereiteten Snacks, Getränken und Musik startete die Party am Vormittag in der Turnhalle, zu der alle Vorschulkinder eingeladen waren. Stolz zeigten sich die Kinder gegenseitig ihren neuen Schulranzen-auch passende Mäppchen, Turnbeutel und Schlüsselanhänger waren dabei.
Die Designs waren so vielfältig wie die Kinder selbst:
Von glitzernden Einhörnern und Delfinen bis hin zu Raumschiffmotiven und Feuerwehrmotiven war alles dabei.
Der Schulranzen-Catwalk- das Highlight des Tages
Nach der Party in der Turnhalle wurde es dann spannend:
Jedes Vorschulkind durfte seinen Schulranzen vor allen Kindern und Erziehern vorstellen - und zwar auf einem Catwalk im Außenbereich, ganz wie auf einer echten Modenschau. Begleitet von Musik und unter lautem Jubel traten die Kinder nacheinander auf den Laufsteg, stolz mit ihren neuen Ranzen auf dem Rücken.
Viele Kinder hatten sich schick gemacht, manche kombinierten ihr Outfit sogar passend zum Schulranzen.
Einige Kinder trugen ein T-Shirt mit der Aufschrift „Schulanfänger 2025“.